Better Stories

Der Podcast für Storytelling und Unternehmenskommunikation

Storytelling beginnt mit Zuhören. Deswegen höre ich bei BetterStories ganz genau zu: den unterschiedlichsten Menschen, die selbst viel, wenig oder auch gar nichts mit Storytelling zu tun haben – die aber auf jeden Fall jede Menge Inspiration, Ideen und Anregungen liefern können für all diejenigen, die in Unternehmen und Organisationen mit guten Geschichten überzeugen wollen. Natürlich gibt's den Podcast auch bei Spotify, Apple Podcasts, Deezer und Podigee.

  • 20 – Hundeschule – wenn Argumente alleine nichts nützen.

    Wollen wir Menschen für uns und unsere Sache gewinnen, verlassen wir uns oft ausschließlich auf sachliche Argumente. Wenn wir Hunde überzeugen wollen, mit uns zu kooperieren und uns zu folgen, wird schnell klar, dass hier andere Mittel erfolgsversprechender sind. Welche, verrät uns die renommierte Tierpsychologin und Hunde-Trainerin Stephanie Lang von Langen. Alles über Stephanies Angebot gibt's auf ihrer Webseite.

  • 19 – Wie Bewegtbild mehr bewegt als nur die Bilder.

    Sowohl Produktion als auch Distribution von Video-Content sind in den letzten Jahren deutlich unkomplizierter und günstiger geworden. Das heißt aber längst nicht, dass man nichts mehr falsch machen kann. Was wir beachten sollten, um mit Videos auch wirklich erfolgreich zu sein, erklärt uns Peter Kasza, Leiter der Bewegtbildabteilung bei Europas führender Content-Marketing-Agentur C3.

  • 18 – Der perfekte Pitch.

    Längst nicht nur Startups stehen regelmäßig vor der Herausforderung, in wenigen Minuten mit einer schlüssigen Story überzeugen zu müssen. Im Podcast stellt Dr. Alan Armstrong, Gründer von The Strong Startup, die wichtigsten Bestandteile eines erfolgreichen Pitches vor und gibt Tipps für die konkrete Umsetzung.

  • 17 – Wie Geschichten entstehen, die das Publikum (lange) begeistern.

    Berhard Blöchl ist Kulturredakteur bei der Süddeutschen Zeitung und Autor von drei Romanen. Wir sprechen darüber, wie es gelingt, die richtigen Themen finden, die passende Tonalität zu treffen, und dann eine Geschichte zu entwickeln, die das Publikum über mehrere hundert Seiten unterhält und zum Nachdenken anregt. Das aktuelle Buch, "Eine göttliche Jugend" gibt es hier. Und unbedingt auch zu empfehlen: Das Museum der schönen Sätze.

  • 16 – Ein Chat mit ChatGPT zum Thema Storytelling.

    Warum sind Geschichten so wichtig für den Erfolg von Kommunikationsmaßnahmen und wie sind gute Geschichten aufgebaut? Das habe ich diesmal nicht mit einem echten Menschen diskutiert, sondern mit dem Chatbot ChatGPT von OpenAI. Ein paar Fragen über sich hat er auch beantwortet – und mir ein Intro für meinen nächsten Storytelling-Workshop vorgeschlagen…

  • 15 – Ein paar Fragen an die "Letzte Generation".

    Theo Schnarr ist Aktivist und Sprecher bei der „Letzten Generation“. Im Podcast sprechen wir über die Logik des zivilen Widerstands, darüber, was nötig ist, damit aus Aufmerksamkeit und Spannung wirklich Veränderung entsteht, ob die kommunizierten Ziele dafür die richtigen sind – und ob es nicht weniger Untergangsstimmung und mehr motivierende Geschichten bräuchte, um die Welt zu retten.

  • 14 – Wie die richtigen Worte (fast) von alleine kommen.

    Rapper David Pe schreibt nicht nur seit mehr als 30 Jahren die Texte für seine HipHop-Band Main Concept, als legendärer Freestyler rappt er auch oft, ohne vorher einen Text geschrieben zu haben. Wir sprechen darüber, was nötig ist, damit einem in jedem Moment die richtigen Worte einfallen – und darüber, wie man in unterschiedlichen Situationen unterschiedlich kommuniziert – und doch autentisch bleibt. Alles über Main Concept gibt es auf der Webseite, alles von Main Concept im Shop.

  • 13 – Wie man großartige Geschichten großartig erzählt.

    Wie wir gute Geschichten auch überzeugend präsentieren – selbst, wenn unsere Gesprächspartner uns mal nicht wohlgesonnen sind, das weiß niemand besser als Sabine Appelhagen, zertifizierte Medientrainerin und Vorständin des Bundesverbandes für Medientraining in Deutschland. Im BetterStories-Podcast verrät sie uns nicht nur ein paar Tricks für gelingende Präsentationen und zur optimalen Vorbereitung auf Interviews, sie erzählt uns auch, warum man bei Zoom-Calls die leeren Pizzaschachteln aus dem Bild räumen sollte. Alles über ihre Trainings gibt's auf ihrer Webseite.

  • 12 – Wie man die Chancen nutzt, die Krisen bieten.

    Dass Krisen Chancen für Veränderung bieten, ist eine Binse. Was zu tun ist, damit diese Veränderung auch wirklich gelingt – und was Kommunikation dazu beitragen kann, bespreche ich mit Robert Jacobi, Gründer und Geschäftsführer der Digitalberatung Nunatak und Autor des Buches "Reboot. Der Code für eine Widerstandsfähige Wirtschaft, Politik und Gesellschaft".

  • 11 – Transkulturelle Herausforderungen meistern.

    Damit Kommunikation im kulturübergreifenden Kontext gelingt, sollten wir kulturelle Unterschiede kennen, unser Gegenüber aber immer auch als Menschen wahrnehmen mit ganz individuellen Bedürfnissen und Eigenschaften, sagt Anna Fuchs, Expertin für inter- und transkulturelle Kommunikation. Wir sprechen darüber, welche kulturellen Unterschiede es dennoch gibt und was das heißt für das Storytelling im Unternehmen. Mehr zum Thema gibt's in Annas Buch oder auf ihrer Webseite.

  • 10 – Warum's Geschichten braucht und nicht nur Themen und Inhalte.

    Richard Oehmann spielt Kaspertheater, ist Co-Autor und Co-Regisseur des Nockherberg-Singspiels, schreibt Bücher, Hörspiele – und Lieder, die er auch noch selber singt. Wir sprechen darüber, wie Geschichten entstehen, warum gute Inhalte noch keine gute Geschichte ergeben – und warum man einen guten Witz auch mal weglassen muss. Alles zu Richards vielfältigen Zeitvertreiben findet sich auf www.richardoehmann.de. Seine hörenswerten Hörspiele gibt es hier und dort.

  • 9 – Positive Psychologie in Krisen- und Change-Kommunikation.

    Mit der Haltung und den Methoden der Positiven Psychologie will Christian Thiele dazu beitragen, dass Einzelne und Gruppen mehr Erfolg, mehr Kreativität, mehr Sinnhaftigkeit und mehr Freude in der Arbeit erleben. Wir sprechen darüber, wie der Fokus auf Stärken und Chancen auch in Veränderungs- und Krisenkommunikation helfen kann – ohne dabei die Empathie für die unvermeidlichen Zumutungen zu verlieren. Mehr über Positive Leadership gibt's in Christians Podcast oder seinen Büchern.

  • 8 – Warum es keine gute Lösung ist, immer eine Lösung zu haben.

    Sind Krisenmanager:innen und/oder Politiker:innen einfach schlecht beraten oder sind die Tipps und Ratschläge, die ich ihnen gerne zurufen möchte, einfach zu naiv. Im Gespräch mit Prof. Alexander Güttler wird klar: Vermutlich stimmt beides ein bisschen. Und: Ganz sicher führt an einer neuen Art der Kommunikation in Zeiten globaler Herausforderungen und fehlender Gewissheiten kein Weg vorbei. Alex ist Inhaber und CEO bei komm.passion, einer der größten inhabergeführten Agenturen in Deutschland.

  • 7 – Sagt den Menschen, was sie tun sollen – und können.

    Katja Nagel hat in ihrer Karriere unzählige Veränderungsprozesse in großen wie kleinen Unternehmen begleitet – meist in ausgesprochen herausfordernden Sondersituationen. Wir sprechen am Beispiel Integrität darüber, wie gute Geschichten zum Gelingen der Veränderung beitragen können. Viel Wissenswertes über Change Management in Sondersituationen gibt's auf der Website von Katjas Unternehmen Cetacea. Die Seite ihres Global Organizational Integrity Institute bietet jede Menge Infos zu den Themen Integrität & Compliance.

  • 6 – Was Bock macht auf Veränderung – und was eher nicht.

    Handlungsziele negativ zu formulieren, das ist keine gute Idee nicht! Wenn wir Menschen bewegen und begeistern wollen, dann sollten wir ihnen sagen, für was es sich zu kämpfen lohnt. Wie das am besten geht, erzählt Deutschlands renommierteste Motivationstrainerin Antje Heimsoeth im Better Stories Podcast. Außerdem sprechen wir über mentale Tricks, um Storys sicher und selbstbewusst zu präsentieren. Infos über Antjes Trainings, Seminare und Ausbildungen gibt es bei der Heimsoeth Academy. Ihre Bücher gibt es als E-Book zum Download – und Antje hat auch einen eigenen Podcast.

  • 5 – Mit den Emotionen Walzer tanzen.

    "Nicht unsere Argumente überzeugen, WIR überzeugen MIT unseren Argumenten", sagt Prof. Matthias Volkenandt. Er ist Experte für die Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten und erzählt, wie man Emotionen Raum gibt, Einwänden und Sorgen auf den Grund geht und Argumente so vorträgt, dass sie gehört werden. Alle Infos zu Vorträgen und Seminaren von Prof. Matthias Volkenandt gibt es auf www.volkenandt.com.

  • 4 – Wie sag ich's nur? Über die Kunst der Formatentwicklung.

    Manuela Baldauf leitet die digitale Entwicklungsredaktion im Bayrischen Rundfunk. Gemeisam mit ihrem Team entwickelt sie neue digitale Formate – nicht zuletzt, um auch ganz neue Nutzergruppen zu erreichen. Wir haben darüber gesprochen, wie man Formate entwickelt, die zu den Bedürfnissen des Publikums genauso passen wie zur eigenen Geschichte. Viel mehr über Manuelas Redaktion gibt es hier. Und das im Podcast erwähnte Format "Lohnt sich das" gibt's auf YouTube.

  • 3 – Die Helden eurer Stories seid nicht ihr.

    Bereits vor über 10 Jahren begleitete Tobias Dennehy eine große Storytelling-Kampagne für Siemens, in deren Stories das Unternehmen selbst zunächst gar nicht vorkam. Wir sprechen darüber, warum es so entscheidend ist, sich selbst nicht zum Hauptdarsteller seiner Geschichte zu machen – und was man sich von großen Kampagnen für das Alltags-Storytelling abschauen kann. Mehr von Tobias gibt's hier.

  • 2 – Die große Kunst des Weglassens.

    Seit mehr als einem Vierteljahrhundert kommentiert Guido Heuber für Eurosport den Ski Weltcup. Wir sprechen darüber, warum gute Moderator*innen (und Storyteller) viel mehr wissen sollten als sie jemals erzählen können – und wie die optimale Vorbereitung aussieht. Wer mehr über Guido wissen – oder ihn buchen – will, der kann das hier tun: als Moderator, Sommelier, Ski- und MTB-Guide oder als DJ.

  • 1 – Von persönlichen Erlebnissen zu relevanten Geschichten.

    Mit seinem Motorrad ist Rolf Lange einmal um die Welt gefahren. Wir sprechen darüber, wie aus dieser sehr persönlichen Reise eine Geschichte für ein großes Publikum geworden ist – und was man davon lernen kann für die Kommunikation in und von Unternehmen und Organisationen. Wer mehr über seine Reise selbst wissen will: www.rolf-lange.de. Und hier sein Buch Weltenreise bei Amazon, Thalia – und natürlich überall im lokalen Buchhandel.